Artikelübersicht

Die Shell ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem man viele Aufgaben erledigen kann, die auf der grafischen Oberfläche nicht oder nur mit Einschränkungen ausgeführt werden können.

Hier wollen wir uns vor allem mit Bash und Z Shell (zsh) bechäftigen und deren erweiterte Möglichkeiten kennenlernen.

Inhalte und Ziele

In diesem Abschnitt möchte ich Tipps und Tricks sowie persönliche Erfahrungen bei der Arbeit auf der Kommandozeile mit Euch teilen. Es geht hier weniger um eine generelle Einführung in den Umgang mit der Shell als vielmehr um das Vermitteln von einigen wenig bekannten und teilweise fortgeschrittenen Features der Bash und der Z Shell. Dabei werde ich auch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Shells eingehen. Für Anfänger stehen im Internet jede Menge an Tutorials zur Verfügung, die Ihr mithilfe von Google sicher leicht finden könnt.

Grundsätzlich sind die meisten der Tipps nicht auf Mac OS X beschränkt. Nicht zuletzt ist es ein wesentlicher Vorteil der Shells, dass Sie im wesentlichen unabhängig vom verwendeten Betriebssystem immer gleich funktionieren.

An wen richtet sich dieser Abschnitt?

Dieser Abschnitt richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie an Fortgeschrittene Benutzer der Shell. Die Beispiele sind i.d.R. so aufgebaut, dass Sie auf jedem Betriebssystem, das die entsprechende Shell bereitstellt leicht nachvollzogen werden können. Die Artikel werden derzeit in keiner besonderen Reihenfolge eingestellt und sollen zum Stöbern und Ausprobieren ermuntern.

Warum gerade Bash und Z Shell?

Die Bash und die Z Shell (zsh) gehören zu den modernsten und mächtigsten Shells überhaupt. Die Bash ist Quasi-Standard auf den meisten (wenn nicht allen) Linux Systemen und seit Systemversion 10.3 auch die Standardshell unter Mac OS X. Die Chancen stehen heute gut, auf nahezu allen Unix-ähnlichen Systemen eine Bash vorzufinden. Die Z Shell gehört wie die Bash zu den sog. Bourne-kompatiblen Shells, ist der Bash aber in vielen Bereichen weit überlegen und hat einen deutlich größeren Funktionsumfang. Dies lässt sich auch daran ablesen, dass die komplette Manpage der Z Shell mit 19800 Zeilen mehr als viermal so lang ist wie die der Bash mit etwa 4500 Zeilen. Trotzdem ist sie in den meisten Fällen ("abwärts"-)kompatibel zur Bash.

Ein Wort in eigener Sache!

Sämtlich hier geposteten Informationen beruhen auf persönlichen Erfahrungen und selbst Erlerntem. Es ist deshalb nicht auszuschließen (eher sogar wahrscheinlich), dass hier nicht alle Möglichkeiten und Funktionen der Shells angemessen berücksichtig wurden und sich evtl. sogar Fehler eingeschlichen haben. Ich freue mich sehr über Verbesserungsvorschläge und Korrekturen, die Ihr über den Email Link an mich richten könnt.

Eine Artikelübersicht findet Ihr hier. Und nun viel Spass beim Stöbern und Ausprobieren.